Lobbyarbeit
Wir setzen auf die Stärkung des Verkehrsträgers Schiene als integraler Bestandteil einer nachhaltigen Mobilität in Europa. Hierzu bringen wir aktiv eigene und von Mitgliedern eingebrachte Themen in die verkehrspolitischen Entscheidungsprozesse ein.
Fachtagungen, Symposien, Workshops
Wir organisieren Workshops und Symposien zu ausgewählten Themen, die Sie mitbestimmen und auch zur Vermarktung eigener Produkte und Technologien nutzen können. Zertifikate zur Teilnahme an einer Fortbildungsmaßnahme werden optional ausgestellt. Mitglieder zahlen ermäßigte Tagungsbeiträge.
Themenabende, Mitgliederversammlungen und -gespräche
Wir bieten auch den Erfahrungsaustausch zu aktuellen Aufgaben und Themen durch vereinsinterne Weiterbildung und Rechenschaftslegung, die Gestaltung von Themenabenden in Form eines zwanglosen Stammtisches, durch Mitgliederversammlungen und durch individuelle Gespräche mit den Mitgliedern.
Fördermittel
Wir beraten Mitglieder bei der Beantragung von Fördermitteln für Projekte im Bereich der Forschung, Entwicklung und Markterschließung (Land, Bund und EU). Durch die Projektsteuerung über das IZBE können Fördermittel aus unterschiedlichsten Fördertöpfen für eigene, bahnbezogene Projekte genutzt werden.
Gutachten
Das IZBE ist eine vom Eisenbahn-Bundesamt anerkannte Sachverständigenorganisation. Wir verfügen über einen Gutachterpool, in welchem Sachverständige für die Sachgebiete Schienenfahrzeugtechnik, Elektrotechnik und Geotechnik zur Verfügung stehen.
Netzwerkarbeit
Organisation sowie fachlich-organisatorische Begleitung von Projekten zur Bearbeitung fachspezifischer Themen, die nur innerhalb des Netzwerkes mit anderen Partnern bearbeitet werden können.
Messeauftritte
Wir organisieren regelmäßig Messeauftritte, darunter einen großen Gemeinschaftsstand auf der InnoTrans. Teilnehmende profitieren dabei von den geringeren Kosten als bei Einzelauftritten sowie von unserer langjährigen Erfahrung mit unseren Messepartnern.
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Profitieren Sie von unseren Pressemitteilungen oder nutzen Sie unseren Service, individuelle Meldungen für Sie zu verfassen. Wir verfügen über umfangreiche Kontakte, um diese sowohl im Print- als auch in Onlinemedien zu platzieren.
Bei vielen unserer Aktivitäten arbeiten wir eng mit dem Sächsischen Staatsministerium für Wirtschaft und Arbeit, der Wirtschaftsförderung Sachsen und dem Amt für Wirtschaftsförderung der Landeshauptstadt Dresden zusammen.
Aufwand und Nutzen für Sie
Sie bringen fachtechnisches Know-how und innovative Ideen ein, nutzen neue Kontakte und das Vereinsleben zur Ideenumsetzung und ziehen daraus ideelle und monetäre Vorteile.
Fachbezogener Informationsdienst
Wöchentlicher fachbezogener Informationsdienst zu folgenden Themen:
- Bahnpolitik
- Infrastruktur
- Großinvestitionen
- Rollendes Material
- Gleisbau, Oberbau
- Elektrifizierung, Sicherungstechnik, Telekommunikation
- Veranstaltungen und Messen
- bekannt gewordene Ausschreibungen
Vermittlung von Kontakten
Markterschließung durch Kontaktvermittlung
- zur Bahnindustrie
- zu Bahnunternehmen
- zu branchennahen Dienstleistungen
- zu Bildungseinrichtungen
- zur Politik